Als Voll-Service-Spezialist für biologische Kläranlagen und Abwassertechnik helfen wir Ihnen dabei Ihr Projekt schlüsselfertig umzusetzen, mithilfe unserer SBR-Technologie.
Bekannt aus:
SÄMTLICHE BAULEISTUNGEN FÜR IHRE ÖKOLOGISCHE KLÄRANLAGE
SCHLÜSSELFERTIGE KLEINKLÄRANLAGEN
Als Vor-Ort-Dienstleister helfen wir Ihnen beim fachmännischen Einbau, Service, Wartung und Reparatur für alle verfügbaren Typen von Kleinkläranlagen in einem Leistungsportfolio vom Einfamilienhaus, über Anwendungen im landwirtschaftlichen Bereich bis hin zu gewerblichen Bedarf.
Es ist dabei egal ob es sich um eine Nachrüstung geht oder eine Erstinstallation handelt.
Darüber werden Sie von unsere Experten in allen damit zusammenhängenden Fragen - bis hin zu unterschriftsreifen Vorbereitung von Unterlagen für Förderungen und alle anderen notwendigen Anträge - kompetent beraten.
Unser Fachpersonal schult Sie individuell auf die Technik und Wartungsbuch ein und zeigt Ihnen auf was Sie in der Praxis tatsächlich achten müssen - sowie was alles nicht sofort einer Betriebsanleitung zu finden ist.
Wir unterstützen Sie tatsächlich aus einer Hand - ohne als Sublieferant oder "bloßer Händler" aufzutreten.
ÜBER GERALD WINTER
Unser Geschäftsführer Gerald Winter während einer Erkundung in Kärnten 2011.
Gerald Winter ist Gründer und Geschäftsführer der ATW Abwassertechnik Winter GmbH. Gemeinsam mit seinem Team hilft er Familien, Landwirten und Unternehmen zu schlüsselfertiger Abwassertechnik. Dabei hat er sich auf das hauseigene ATW-System auf Basis des SBR-Verfahrens spezialisiert.
Die ersten Modelle wurden bereits vor über 15 Jahren ausgeliefert und seither immer weiter verbessert. Heute (Stand 2020) wickelt sein Team jedes Jahr hunderte Projekte ab. Angefangen bei der Beratung, Projektierung und Förderung bis hin zum Einbau, Wartung und Service.
Gerald hat seinen Betrieb beständig aufgebaut. Mit seiner ATW Abwassertechnik Winter GmbH hat er bereits mehr als 500 Familien, Landwirten und Unternehmen dabei geholfen, ein ATW-System in den verschiedensten Lagen einzubauen.
Er lebt in Wolfsberg und beschäftigt fünf Mitarbeiter.
IN 6 SCHRITTEN ZU IHRER KLÄRANLAGE
WIE SIEHT DIE UMSETZUNG IHRES PROJEKTES AUS?
1. Analyse
Im ersten Schritt finden wir gemeinsam heraus, welcher tatsächliche Bedarf in Ihrem konkreten Anwendungsfall vorliegt.
Danach erstellen wir einen Zeitplan für die weitere Umsetzung.
2. Projektierung und Vorbereitung
Nach der Datenerfassung werden alle notwendigen Unterlagen professionell projektiert (in der Regel 2 Tage) und bei der zuständigen Behörde eingereicht und von dieser geprüft.
Nach erfolgreicher Prüfung wird der Termin für die wasserrechtliche Verhandlung festgelegt (in der Regel 4 - 5 Wochen nach der Einreichung).
3. wasserrechtliche Verhandlung
Bei der wasserrechtlichen Verhandlung werden alle relevanten Punkte am Installationsort besprochen.
Nach Erledigung wird der wasserrechtliche Bescheid nach 2-wöchiger Einspruchsfrist ausgestellt.
4. Förderungsansuchen
Ist der Bescheid rechtskräftig wird um Förderung angesucht oder wir starten direkt mit dem Einbau.
Eine fachmännische Projektierung verbessert nicht nur die Erfolgsaussicht, sondern beschleunigt auch den Ablauf.
5. Einbau/technische Fertigstellung
Nach dem erfolgten Einbau werden Sie von uns eingeschult und es erfolgt die Fertigstellungsmeldung an die zuständige Behörde.
Die Behörde überprüft anschließend Ihre Kläranlage.
6. Förderung Ausbezahlung
Nach entsprechenden Anlaufmaßnahmen und etwa einem Monat Betriebszeit ist Ihre Kläranlage reif für die Endabnahme.
Sie können nach circa sechs Monaten mit der Ausbezahlung der Förderung rechnen.
In jedem einzelnen Schritt steht Ihnen Ihr persönlicher Ansprechpartner zur Seite!
QUALITÄT IST KEIN ZUFALL
WAS UNSERE KUNDEN SAGEN
Vom Bodensee bis zum Neusiedler See
Die optimale Kläranlage - das bieten wir unseren Kunden seit mehr als 15 Jahren und diese können auf die Erfahrung aus mehr als 500 individuellen Projekten zurückgreifen.
Unsere Leistung umfasst sowohl die Planung, Projektierung und Förderungsmanagement als auch die Beratung und Durchführung in relevanten Fragen zu Betrieb, Wartung, Service und Reparatur.
"Wir sind sehr begeistert von unserer Kleinkläranlage der Familie Winter."
(Dr. Christian Kieberl-Wigoschnig)
1. Problem
Kein Wissen darüber, was man alles im Bereich Planung berücksichtigen muss und welche Förderungsmöglichkeiten es gibt.
2. Ziel
Langlebige und wartungsarme ökologische Kläranlage.
3. Lösung
Full-Service-Paket. ATW 15.
"Anlage funktioniert seit fast 5 Jahren einwandrei."
(Martin Wernitznig)
1. Problem
Martin hat sich über Vielzahl von Systemen informiert und konnte nicht sagen, was für ihn am besten passt.
2. Ziel
Beratung, Projektierung und Einbau einer Kläranlage.
3. Lösung
Full-Service-Paket. Wartungsvertrag. ATW 10.
"Sehr schnelle und professionelle Umsetzung des Projekts."
(Sissy Lippitz)
1. Problem
Sissy hatte nicht die Zeit selbst alles in Erfahrung zu bringen, was es für den Einbau einer Kleinkläranlage braucht.
2. Ziel
Beratung, Planung und Einbau einer biologischen Kläranlage.
3. Lösung
Full-Service-Paket. ATW 5.
WIE SIEHT DER BEWERBUNGSPROZESS AUS?
SO GEHT ES NUN WEITER
1. Sie melden sich für das Erstgespräch
Alle Kläranlagen von ATW werden individuell konzipiert. Das bedeutet, wir können nur eine handvoll Kunden gleichzeitig betreuen. Um zu einem individuellen Angebot zu kommen, füllen Sie das Kontaktformular aus.
2. Ein Team-Mitglied wird Sie anrufen und interviewen
Ein Experte aus unserem Team wird sich telefonisch bei Ihnen melden. Wir finden gemeinsam heraus, wie genau wir Ihnen helfen können, was Ihre aktuelle Situation ist und was Sie genau benötigen.
3. Wir koordinieren gemeinsam die Terminvergabe
Nachdem wir einen Gesamteindruck über Ihre Situation gewonnen haben, vereinbaren wir ggf. einen Termin für die gemeinsame Vor-Ort-Besichtigung. Hier geben wir Ihnen einen individuellen Schritt-für-Schritt-Plan mit, der es Ihnen ermöglicht, Ihre Kleinkläranlage umzusetzen.
DAS TEAM
LERNEN SIE DAS TEAM KENNEN
ATW ist ein Familienunternehmen und entwickelt und produziert seit mehr als 15 Jahren Kläranlagen nach dem SBR-Verfahren, die optimiert für die Anwendung bei Ein- und Mehrfamilienhäusern sowie landwirtschaftliche und gewerbliche Anwendungen sind.
Geschäftsführender Gesellschafter
Gerald Winter
Gerald Winter ist Geschäftsführender Gesellschafter der ATW-Abwassertechnik Winter GmbH. Gemeinsam mit seinem Team unterstützt er Familien, Gutsbesitzern, Landwirten, und Unternehmern beim Einbau von Kläranlagen und Klärsystemen.
Mithilfe der eigens entwickelten Kläranlagen nach dem SBR-Verfahren konnte er bereits über 500 Hausbesitzern, Landwirten und Unternehmern dabei helfen, funktionale und wartungsarme Klärsysteme umzusetzen und so die langfristigen Kosten drastisch reduzieren.
Zurzeit beschäftigt Gerald Winter mehrere Mitarbeiter in seiner Firma am Standort Wolfsberg.
Leitung der Kundenbetreuung
Kinga Theisz
Kinga Theisz führt die Umsetzung und Weiterentwicklung neuer Prozesse, welche die hohe technische Qualität der ATW-Abwassertechnik Winter GmbH erfordern.
Ihre herausragende Fähigkeit in der Systematisierung der internen Abläufe des Unternehmens garantieren bestmögliche Ergebnisse für unsere Kunden.
Darüber hinaus findet Kinga heraus, ob Ihr Projekt für eine Zusammenarbeit mit uns geeignet ist, denn nicht jeder Private, Landwirt oder Unternehmer hat die Voraussetzungen mit uns zusammenzuarbeiten.
Leitung Labor und Qualitätssicherung
Ing. Franz Winter
Franz Winter ist Experte mit jahrzehntelanger Erfahrung auf dem Fachgebiet Kulturtechnik und Wasserwirtschaft.
Viele Private, Landwirte und Unternehmer sind sich unklar darüber, wie eine optimale Kläranlage für sie aussieht und wie sie diese für sich umsetzen.
Wer mit der ATW-Abwassertechnik Winter GmbH zusammenarbeitet, steht mit Ing. Franz Winter im engen Kontakt, da er für die Projektierung, das Labor und die Qualitätssicherung verantwortlich ist.
Er ist im Entwicklungs-Team für die Umsetzung und Optimierung der ATW-Systeme zuständig und überwacht Dein Projekt während der gesamten Zusammenarbeit.
Techniker
Peter Litwin
Peter ist ein erfahrener Experte in der Abwassertechnik und hat nicht nur auf jede Problemstellung eine Antwort parat, sondern beherrscht auch das praktische Handwerk, um in jeder Lage die Technik perfekt umzusetzen.
Techniker
Herbert Fuchs
Herbert ist versierter Fachexperte in unserem Technik-Team und nutzt auch selbst seit Jahren unsere CE-zertifizierten ATW-Anlagen.
Assistentin der Geschäftsführung
Eva-Maria Heinsche
Eva-Maria administriert als Assistenz der Geschäftsführung im Backoffice das Rechnungswesen und Vertragsmanagement, damit sich das gesamte Team auf die Projekte konzentrieren kann.
Assistentin der Geschäftsführung
Teresa Kainz
Teresa administriert als Assistenz der Geschäftsführung im Backoffice das Rechnungswesen und Vertragsmanagement, damit sich das gesamte Team auf die Projekte konzentrieren kann.
IHR REGIONALER PARTNER
UNSER STANDORT
Unser Standort befindet sich im Herzen von Wolfsberg. Von hieraus betreuen wir mit unserem Team aus Spezialisten unsere Kunden und erarbeiten nachhaltige Lösungen in ganz Österreich.
Waldweg 19
9431 St. STEFAN im Lavanttal
ATW-Abwassertechnik Winter GmbH
Melden Sie sich für eine Beratung an!
Bitte beachte: Unsere Experten nehmen sich vor Ort viel Zeit. Rein physisch können nicht mehr als eine handvoll Kunden gleichzeitig beraten werden.
Damit es für Sie nicht zu langen Wartezeiten kommt, buchen Sie jetzt einfach und bequem hier auf der Webseite Ihren Beratungstermin. Unverbindlich beratet Sie dann ein Kläranlagenexperte bei Ihnen vor Ort zu dem von Ihnen gewünschten Termin.
Klicken Sie unten auf den Button, um zur Anmeldung zu gelangen: